CMC Mercedes-Benz W196R Streamliner 1954 Version (AKTUELL NICHT BESTELLBAR)
Wir haben unser Standard-Modell der W196R – Stromlinie neu aufgelegt und dabei in einem Mix beide Bauzustände der Jahre 1954 und 1955 berücksichtigt. Auf diese Weise ist eine hochinteressante High-End Miniatur entstanden, bei der sich die unterschiedlichen Erscheinungsbilder der zweijährigen Stromlinien-Epoche als harmonische Symbiose in perfekter Darstellung vereinen.
Product Description
Mit der Stromlinienkarosserie des W196 überraschte Mercedes-Benz einmal mehr die gesamte Rennszene und bot mit diesem formvollendeten Blechkleid ein völlig neues Erscheinungsbild beim Wiedereinstieg in den Grand-Prix Rennsport nach dem Krieg. Beim Auftaktrennen 1954 um den Großen Preis von Frankreich in Reims startete Mercedes mit drei Stromlinienwagen und landete auf Anhieb mit Fangio als Erstem und Kling als Zweitem einen grandiosen Doppelsieg. Fortan feierten die Mercedes-Stars mit Juan Manuel Fangio an der Spitze, sowie Karl Kling, Hans Herrmann und Stirling Moss sowohl mit der Stromlinienversion wie auch mit dem parallel dazu eingesetzten W196 Monoposto mit freistehenden Rädern herausragende Erfolge.
Fangio konnte 1954 und 1955 auf dem W196 seine zweite und dritte Weltmeisterschaft erringen. Wie beim ersten Rennen in Reims konnte sich auch beim Abschlussrennen der Grand-Prix Saison 1955 in Monza die Stromlinienversion unter J.M. Fangio nochmals in die Siegerliste eintragen.
Nach zwei Jahren war dies der letzte Einsatz des W196. Mercedes zog sich anschließen vom Formel 1-Rennsport wieder zurück.
MODELLBESCHREIBUNG
- Handmontiertes Ganzmetall-Präzisionsmodell aus mehr als 1.100 Teilen
- Originalgetreue Nachbildung des 8-Zylinder Reihenmotors mit schräger Einbaulage
- Detaillierte Verkabelung und Leitungsverlegung
- Präzis gestalteter Gitterrohrrahmen aus Metall
- Räder in filigraner Drahtspeichenausführung und abnehmbar mittels lösbarem Zentralverschluss
- Fein ausgearbeitetes Cockpit mit Textilbezug des Sitzes und Nackenstütze in Leder
- Exakte Wiedergabe der innenliegenden Bremstrommeln
Wirklichkeitsnahe Ausführung der vorderen und hinteren Radaufhängung mit Federung
Unterschiede zwischen M-044 (Standard Version alt) und M-127 (Standard Version neu)
- Lufteinlass vor Windschutzscheibe für Cockpit – Belüftung mit 5 Stück eingesetzten Metall – Lamellen
- Rückspiegel – Konsolen mit Formänderung
- Geänderte Heck – Entlüftungsöffnungen mit Edelstahl – Luftleitblech und doppelten Abdeckstäben
- Geänderte, d. h. verkürzte Tankeinfüllklappe in der Nackenstütze
- Verbesserte Räder mit genippelten Speichen
- Farbgeänderter Stoffbezug des Fahrersitzes ( grüner Grundton ) mit rotbrauner Ledereinfassung
- Geöffnete Motor – Wartungsklappe ( rechte Fahrzeugseite )
- 3 – Speichen Lenkrad
TECHNISCHE DATEN (ORIGINALFAHRZEUG)
Leistung: | 290 PS bei 8.500 U/min |
Hubraum: | 2.496 ccm |
Höchstgeschwindigkeit: | ca. 300 km/h |
Radstand: | 2.350 mm |
Gesamtlänge: | 4.420 mm |
Legal Disclaimer
The use of manufacturers’ names, symbols, type designations, and/or descriptions is solely for reference purposes. It does not imply that the CMC scale model is a product of any of these manufacturers.
The use of racing term and/or driver names, symbols, starting numbers, and/or descriptions is solely for reference purposes. Unless otherwise stated, it does not imply that the CMC scale model is a product of any of these racing teams/drivers or endorsed by any of them.
Related products
Products
Made with Love
Links
Stay in Contact
Shop
You can contact us from Monday – Friday
between 9am to 5pm.