CMC Bugatti Type 57 SC Atlantic, 1938 (AKTUELL NICHT BESTELLBAR)
Mit dem Coupé Typ 57 SC Atlantic präsentierte Bugatti 1936 einen Sportwagen der als einer der schönsten in der automobilen Geschichte gilt. Es entstanden aus der Typ 57 (S) – Familie lediglich 3 Exemplare dieses faszinierenden Zweisitzers. Durch den nachträglichen Einbau eines Kompressors (Roots-Gebläse) konnte die Motorleistung auf ca. 200 PS angehoben werden, wodurch der Atlantic mit ca. 200 km/h zum schnellsten Straßensportwagen seiner Zeit avancierte.
$ 0.00
TECHNISCHE DATEN (ORIGINALFAHRZEUG)
- Achtzylinder-Reihenmotor mit zwei Nockenwellen
- Kompressor
- Trockensumpfschmierung
- Mechanische Seilzugbremse
Leistung: | ca. 200 PS bei 5.500 U/min |
Hubraum: | 3.257 ccm |
Höchstgeschwindigkeit: | ca. 200 km/h |
Radstand: | 2.980 mm |
Gesamtlänge: | 4.510 mm |
HISTORY (ORIGINAL VEHICLE)
Ein Klassiker des Art Déco
Chassis-Nr. 57.591 (R. B. Pope)
Schon lange sind sich die Experten einig, dass das Bugatti-Coupé Atlantic 57 SC zu den schönsten Automobilen zählt, die es je gab. Seine Stromlinien-Karosserie ist ein Klassiker des Art Déco. Nur drei Exemplare des faszinierenden Sportwagens wurden je gebaut. Und trotzdem können Sie die Schönheit Ihr eigen nennen – als exquisit nachgebaute Miniatur der Extraklasse, die dem Original absolut gerecht wird.
Geistiger Vater und Erbauer des Atlantic war Ettore Bugattis Sohn Jean. Ihm gelang mit gerade einmal 26 Jahren ein Geniestreich, der Automobilgeschichte schrieb, präsentierte sich das Fahrzeug doch in einem Design, das alles bisher Bekannte in den Schatten stellte und seine Faszination bis heute nicht verloren hat. Der von der Windschutzscheibe bis zum Heckabschluss verlaufende nietengespickte Kamm, der das Fahrzeug ganz besonders von anderen abhebt, ist übrigens ein reines Stilelement. Er erinnert an die Naht, mit der die beiden Karosseriehälften des zuvor gebauten Prototypen “Aerolithe” zusammengeheftet wurden.
Aber nicht nur das Erscheinungsbild des Sportwagens sorgte für Aufsehen. Das Atlantic-Coupé war zu seiner Zeit auch eines der stärksten Autos der Welt. Der 3,3-Liter-Reihenachtzylindermotor mit zwei obenliegenden Nockenwellen wurde von einem Kompressor beatmet, der ihm satte 200 PS brachte, die den Wagen auf sensationelle 200 km/h beschleunigten.
Doch wie kam der Atlantic zu seinem Namen? Man vermutet, dass Jean Bugatti ihn zur Erinnerung an den von ihm verehrten Bildhauer und Flieger Jean Mermoz so taufte, der 1936 den Südatlantik überqueren wollte und dabei spurlos verschwand.
Vorlage für unser Modell ist der zuletzt produzierte Atlantic, der im Mai 1938 an den englischen Geschäftsmann R. B. Pope übergeben wurde – er behielt ihn fast 30 Jahre in seinem Besitz. Wir haben weder Kosten noch Mühe gescheut, alle Details des Pope-Fahrzeugs auf unser Modell zu übertragen. Man muss wirklich kein Benzin im Blut haben, um sich von dieser einzigartigen Replik begeistern zu lassen. Mit welchen Worten soll man seine Schönheit beschreiben? Gönnen Sie sich doch ganz einfach dieses Sammlerstück von bleibendem Wert und entdecken Sie selbst seine vielen Highlights.
Legal Disclaimer
The use of manufacturers’ names, symbols, type designations, and/or descriptions is solely for reference purposes. It does not imply that the CMC scale model is a product of any of these manufacturers.
The use of racing term and/or driver names, symbols, starting numbers, and/or descriptions is solely for reference purposes. Unless otherwise stated, it does not imply that the CMC scale model is a product of any of these racing teams/drivers or endorsed by any of them.
Related products
Products
Made with Love
Links
Stay in Contact
Shop
You can contact us from Monday – Friday
between 9am to 5pm.